Elke VowinkelElke VowinkelElke VowinkelElke Vowinkel
  • über mich
  • leistungen
  • angebot
  • referenzen
  • aktuelles
  • kontakt
  • über mich
  • leistungen
  • angebot
  • referenzen
  • aktuelles
  • kontakt

Buds

Proin facilisis varius nunc. Curabitur eros risus, ultrices et dui ut, luctus accumsan nibh. Fusce convallis sapien placerat tellus suscipit vehicula.

Client

Saxon Campbell

Project Date

2016-17

Category

Branding

Share This

View Project
Doctors Orders
Nantiv
Copyright @ Brand Exponents 2017. All Rights Reserved

Einzelcoaching / Leitungscoaching

Meine Haltung „Der Mensch wird am Du zum Ich“ ist eine Aussage die von dem Religionsphilosophen Martin Buber in seiner Schrift „Du und Ich“ 1923 getroffen worden ist. Gemeint ist damit, dass der Mensch seine Identität in Relation zu seiner Umwelt bildet. Erst das Aufeinandertreffen mit einem „Du“ ermöglicht die Bildung eines „Ich“ in Abgrenzung zu seiner Umwelt.
Im Einzelcoaching haben Sie die Möglichkeit Ihre derzeitige Situation – beruflich oder privat – zu analysieren und reflektieren, um danach gemeinsam neue Ziele zu definieren. Die notwendigen Schritte dorthin werde ich mit Ihnen gemeinsam planen und begleiten.

Speziell für Leitungskräfte ist Einzelcoaching ein Instrument für die Personalentwicklung. Es bietet für Leitungskräfte eine fachkompetente, zielorientierte und diskrete Beratung zur Stärkung ihrer Leitungskompetenz.

Lehrsupervision

 „Welch ein Meisterwerk ist der Mensch! Wie edel durch Vernunft! Wie unbegrenzt an Fähigkeiten! In Gestalt und Bewegung wie bedeutend und wunderwürdig! Im Handeln ähnlich wie ein Engel! Im Begreifen wie ähnlich einem Gott! Die Zierde der Welt! Das Vorbild der Lebendigen!“
(William Shakespeare,1974, S. 43)

Dieses Zitat von William Shakespeares aus Hamlet sagt viel über einen der grundlegendsten konzeptionellen Aspekte der Lehrsupervision mit Gestalt aus: Die innere dialogische Haltung der Supervisorin! Aus dieser Haltung heraus, sowie unter Berücksichtigung von theoretischem Wissen und dem Einsatz kreativer Medien, arbeitet die Gestalt(lehr)supervisorin in der Bewusstheit, dass die Arbeit mit MenschenLeben etwas Besonderes ist. Wertschätzung und Achtsamkeit sind die Grundlage in denen ihr anvertrauten Supervisionsprozessen. Der supervisorische Gestaltansatz geht davon aus, dass die Ressourcen und Potentiale zur Lösung eines Problems/ einer Situation im Supervisanden selbst liegen. In der Supervision gilt es den Einzelnen zu befähigen, den Kontakt zwischen sich und seinem Umfeld sinnerfüllt, schöpferisch und zielführend zu gestalten.

Der Begriff Gestalt im Zusammenhang mit (Lehr)Supervision steht für die ganzheitliche Sicht des Menschen, in der Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden. In der Supervision werden somit Gemütserregungen, Denken und Handeln gleichermaßen berücksichtigt. Die supervisorische Arbeit ist orientiert am Hier- und Jetzt, ohne jedoch die Umsetzung aus dem Blick zu verlieren. Neben Reflexion und Gespräch bedient sich die Gestalt(lehr)supervison einer Vielzahl von kreativen Vorgehensweisen und Methoden.

Empfehlung:

Der Artikel in dem Buch „Lehrsupervision im Fokus“ von Heinrich Fallner und mir erschienen im Vandenboeck-Ruprecht-Verlag gibt Ihnen einen guten Einblick über meine Arbeit als Lehrsupervisorin. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung des Inhalts.

Einer der grundlegendsten konzeptionellen Aspekte der Lehrsupervision mit Gestalt ist die innere dialogische Haltung des Supervisors bzw. der Supervisorin. Die Gestalt(lehr)supervisorin arbeitet unter Berücksichtigung von theoretischem Wissen und dem Einsatz kreativer Medien in der Bewusstheit, dass die Arbeit mit lebendigen Menschen etwas Besonderes ist. Wertschatzung und Achtsamkeit sind die Grundlage der ihr anvertrauten Supervisionsprozesse. In der Bewusstheit der Phänomenologie als Methode gehen wir in der Gestalt-Lehrsupervision davon aus, dass es immer um das Verstehen des menschlichen Seins geht. In unserem Beitrag geben wir ganz praktisch einen Überblick über einen Lehrsupervisionsprozess mit System und Gestalt – frei nach dem Motto: »Vom Kontakt über den Kontrakt hin zur Arbeitsbeziehung!«

Zum Buch: Lehrsupervision im Fokus

Gestalttherapie

“Der Geist bestimmt den Körper und dieser wiederum den Geist”
(eine Kahuna – Weisheit)

In meiner Arbeit als Gestalttherapeutin gehe ich davon aus, dass unser Denken, unsere Empfindungen und unsere Wahrnehmung unser Leben erheblich beeinflussen. Den Menschen in seiner „Ganzheitlichkeit“ wahrzunehmen, zu achten und wertzuschätzen, bildet für mich die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit. Die Gestalttherapie betreibt kein systematisches “Graben” in der Vergangenheit, sondern arbeitet mit dem, was im jeweiligen Augenblick im Vordergrund ist. Ganzheit erreichen wir, indem wir „Abgespaltenes“ integrieren. Dies geschieht, indem die Selbstregulierungstendenz des Organismus unterstützt wird.

In der Gestalttherapie arbeite ich neben dem Gespräch auch mit kreativen Medien, wie z.B. inneren Bildern, Achtsamkeitsübungen, Arbeit mit dem inneren Kind, sowie Materialien, die den nichtsprachlichen Bereich berühren. Ich bin der Überzeugung, dass die eigenen Gefühle und Ressourcen durch das Erleben und Handeln im therapeutischen Prozess intensiver wahrgenommen werden können als durch das bloße “Darüber-Reden”. Wachstumsprozesse und die persönliche Kompetenz werden hierdurch stärker gefördert.

Einzeltherapie

In der Einzeltherapie können Sie mit meiner Unterstützung:

  • Ihre Ressourcen (wieder) entdecken, ihre Kraftquellen erforschen und ihr Selbstwertgefühl stärken
  • In Kontakt mit ihrer eigenen Mitte kommen und mit sich selbst eine “liebevolle” Beziehung aufbauen
  • Eigene Schwächen erkennen, akzeptieren und wohlwollend annehmen
  • Auf die Spurensuche gehen, wie sie im “Hier und Jetzt” zufrieden leben können
  • Lernen, Krisen als Wachstumsimpulse sinnvoll zu nutzen

Coaching…

… eine persönliche Beratung, die sich auf die Art bezieht, wie ein Mensch seine beruflich-fachliche Seite lebt. Dazu gehört die Reflexion seiner beruflichen Rolle und des Platzes innerhalb der Organisation, genauso wie Fragen möglicher Veränderungen und die Suche nach beruflicher Identität.
Coachinganlässe entstehen durch eine auftretende Unzufriedenheit oder Unsicherheit: die bisherigen Lösungsstrategien greifen nicht mehr. Im Coaching gilt es auf dieser Grundlage eine Lösung zu finden, die genau diesen Menschen in dieser Situation angemessen ist.

Supervision…

… gibt dem Rat-Suchendem einen Über-Blick über sein berufliches Handlungsfeld geben. Supervision bezieht sich:

  • auf die Reflexion fachlicher und institutioneller Zusammenhänge
  • auf die Weiterentwicklung persönlicher Fähigkeiten der zu beratenden Person(en)
  • dabei auf die Reflexions-, Analyse-, und Handlungsebene.

Supervision bezieht immer den Kontext der Gesamtorganisation und die Besonderheiten des Fachgebietes, in dem die zu Beratenden tätig sind, mit ein. Die qualitative Verbesserung von Berufsarbeit gehört zu den wichtigen Zielen von Supervision, verbunden mit dem Anspruch, Bindeglied zu sein zwischen Stabilität und Wandel in Arbeit und Beruf.

Einzelsupervision / Leitungssupervision

Die Supervision „unter vier Augen“. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre beruflichen Zusammenhänge und Kontexte, sowie ihre Tätigkeit in einem geschützten Raum anzusprechen, sich anzuschauen und professionell zu reflektieren. Selbstkenntnisarbeit, berufliche Professionalisierung und weiterEntwicklung der eigenen Persönlichkeit stehen im Vordergrund.

Teamsupervision

Konflikte und Störungen gehören in der Zusammenarbeit von Menschen zum Alltag. Lassen sie sich konstruktiv lösen, sind sie in aller Regel nützlich, da sich nur durch diese Prozesse ein Team weiterentwickeln kann. Hartnäckige Probleme in der Interaktion der Teammitglieder hingegen schaden in der Regel der Arbeitszufriedenheit und somit letztlich auch dem Klienten, da die eigentliche Aufgabe des Teams immer mehr in den Hintergrund rückt. In der Teamsupervision ist Raum und Zeit für Teams sich selbst mit ihren Themen zu beschäftigen.
Grundlage für mich in der Teamsupervision ist die Menschen für sich, ihre Arbeit und ihr Team zu begeistern und den Prozess mit Hilfe kreativer Gestaltarbeit so zu begleiten, dass sie in Zukunft ihre Arbeit effektiver gestalten können und sich dadurch ihre Arbeitszufriedenheit erhöhen kann.

Lehrcoaching

Als Lehrcoach begleite ich Menschen, die in einer sich in einer Weiterbildung zum/ zur Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) befinden.

Im Vordergrund dieser Begleitung steht die Entwicklung des Coachees mit seiner Haltung als Coach (Selbstkenntnisarbeit), Begleitung der vom Coachee durchzuführenden Coachingprozesse (Coachingkompetenz), Bearbeitung und Vertiefung der Kursinhalte, Methodentraining, Unterstützung bei der Erarbeitung der Konzeptarbeit.

Teamcoaching

Ausgangspunkt für ein Team-Coaching ist häufig ein Konflikt innerhalb eines Teams. Mitarbeiter kooperieren nicht, seit Veränderungen in der Organisation Einzug gehalten haben oder Kolleginnen und Kollegen fühlen sich ausgebrannt und leer. Immer mehr Arbeit kommt auf sie zu, und Priorisieren und Delegieren allein funktioniert nicht mehr. Immer mehr Aufgaben gilt es zu bewältigen. Der Leistungsdruck wird beim Einzelnen spürbar und erschwert eine gute Zusammenarbeit im Team. Teamcoaching kann ein guter Baustein in der Förderung und Entwicklung von Potenzialen sein.

Mein Ziel im Teamcoaching: „Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit eines Teams steigern!“

 

Impressum & Datenschutz

Impressum

Kontakt

Elke Vowinkel
Henkenstr. 38
33106 Paderborn
Telefon: 05254/933072
E-Mail: info@elkevowinkel.de
Internet: www.elkevowinkel.de

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Links
http://www.heinrich-fallner.de
http://www.birgit-wagner-beratung.de
http://entdeckerfreude-coaching.de

Design & Programmierung

kulaber.designstudio

Datenschutz

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.

Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1     Verantwortliche Stelle 
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

Elke Vowinkel
Am Hoppenhof 30a
33104 Paderborn

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2     Allgemeine Nutzung der Webseite 

Zugriffsdaten
Im Internet werden technisch automatisch Informationen über Sie gesammelt, wenn Sie diese Webseite nutzen. Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Protokolldaten entstehen ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung. E-Mail Kontakt Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. C”Google”). Google Analytics verwendet sog. .Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seiten besucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegen-
über zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebes und der Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

3.     Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener 

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Es besteht ein Recht auf folgende Informationen:

•    die Verarbeitungszwecke;
•    die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
•    die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
•    falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
•    das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

•    das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
•    wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
•    das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personen bezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu
werden.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
•    Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
•    Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
•    Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung ein.
•    Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
•    Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
•    Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
•    die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
•    die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
•    wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten, oder
•    Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
•    die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
•    die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

4.     Datensicherheit 
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

5.     Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich
ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern (“Auftragsverarbeitung”), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

6.     Datenschutzbeauftragter (optional) 
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Elke Vowinkel

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen